Akquiseblog

Gute Akquise kann so einfach sein


Test: Sind Sie ein Spammer?

Natürlich nicht, werden Sie wahrscheinlich beim Lesen des Titels sagen
und vehement den Kopf schütteln.

Kucken Sie doch mal kritisch, ob Sie das eine oder andere in meiner Liste
nicht doch schon getan haben. Wenn ja, lassen Sie es in Zukunft bitte.
Damit niemand von Ihnen sagt: Der ist ein Spammer!

Sie sind ein Spammer, wenn Sie nur eins der folgenden Dinge tun:

  • Sie ohne double opt in Newsletter verschicken
  • Sie einem neuen Xing Kontakt gleich Ihr Angebot
    per Direktnachricht schicken
  • Sie einen Xing oder LinkedIn Kontakt ungefragt
    in Ihren Newsletterverteiler oder Ihren Einladungsverteiler
    überführen
  • Sie einen neuen Follower bei twitter mit einer Direktnachricht
    begrüssen, die automatisiert ist und ihre Werbebotschaft enthält
  • Sie all Ihren Kontakten über alle Netzwerke hinweg Einladungen zu
    Ihren on- und offline Workshops, Webinaren, Vorträgen schicken
  • Sie in Blogs kommentieren um einen Werbelink zu setzen,
    der Beitrag dabei völlig egal ist
  • Sie in Netzwerken Kontaktanfragen stellen, die so lauten:
    – Wir sind in der gleichen Gruppe, deshalb…
    – Wir nehmen am gleichen Webinar teil, deshalb…
    – Kontakte schaden nur dem, der keine hat, deshalb…
    – Wir finden bestimmt Synergien, deshalb….
  • Sie bei twitter, in ihrer Statusmeldung bei Xing oder LinkedIn
    mehr als zweimal im Monat auf:
    – Ihr neues Buch hinweisen
    – zu ihrem kostenpflichtigen Seminar einladen
    – erzählen, wie toll ihr Profil bei Xing/Ihre Website/ Ihr Blog ist
  • Sie bei facebook alle Ihre Kontakte auffordern, irgendeine Seite
    bevorzugt natürlich Ihre Seite zu liken
  • Sie Gruppenmoderatoren anschreiben, damit die Ihre Webinare im Newsletter bewerben

Fehlt in meiner Liste noch etwas? Dann bitte in einem Kommentar erzählen, danke schön.

Falls Sie einen der Punkte unberechtigt finden, fragen Sie sich bitte, ob Sie es ganz
toll fänden, wenn alle Ihre Kontakte genau dies bei Ihnen und mit Ihren Daten tun.
Wenn Sie das durch und durch (ehrlich müssen Sie da ausschliesslich sich selbst
gegenüber sein) sagen können: Finde ich ganz klasse, genau so gefällt es mir sehr,
dann, aber wirklich nur dann, machen Sie einfach so weiter.

Ich freue mich auf Ihren Kommentar »

Twitterspam

Auf twitter nimmt der Spam zu, und so entsteht er:

Einer,nennen wir ihn @nettermensch wünscht einingen seiner Follower einen guten Morgen.
So z.B.: Guten Morgen @einszweidrei @vierfünfsechs @siebenachtneun
@abcde @defg @hijk @lmn @opqr @stuvw @xyz, habt es schön.

Das ist nett gemeint, er kennt alle seine Follower und meint sie auch.

Nun antwortet @einszweidrei darauf, so z.B.:
@nettermensch @vierfünfsechs @siebenachtneun
@abcde @defg @hijk @lmn @opqr @stuvw @xyz, danke, das wünsche ich auch.

@einswzeidrei kennt aber nur noch vierfünfsechs, die anderen nimmt er einfach
so mit in seinen tweet.

Jetzt lässt sich @vierfünfsechs nicht lumpen, und antwortet auch.

@einswzeidrei @nettermensch  @siebenachtneun
@abcde @defg @hijk @lmn @opqr @stuvw @xyz, und unbedingt einen guten Espresso dazu!

@vierfünfsechs kennt aber nur noch @nettermensch, alle anderen nimmt er einfach
den Verteiler, weil das gerade so gut geht und überhaupt, wer weiss wozu es gut ist.

Genau das aber unterscheidet sich von E-Mail Spam überhaupt nicht mehr.
Es wird wild drauflos getweetet, und der ursprünglich nett gemeinte tweet ist
nicht mehr nett sondern nur noch Sch*****.

Mich nervt so etwas, ich ziehe vor, wirklich persönlich gemeint zu sein und nicht Teil
eines Massentweets zu werden.

Ich freue mich auf Ihren Kommentar »

Spass mit Spam

Ich mag solche E-Mails, die mir erzählen wollen, was mir alles droht,
wenn ich nicht sofort zahle:
——

Ihre E-Mail Adresse info@bessere-kontakte.de wird ab jetzt nicht mehr kostenfrei.
Im beigefügtem Dokument bekommen Sie die Rechnung für 8 Monate.
Anbei sind unsere AGBs die Sie zum Zahlen verpflichten.
Sie umgehend den vollständigen Betrag von 185,25 Euro bis zum 30 Juli.
Ihre Email Adresse wird entfernt falls kein Geldeingang gebucht wird.
Mit freundlichen Grüßen.
Dein Mail Kundenbetreuer Milena Meyer
—-
Muss ich erwähnen, dass der E-Mail eine Zipdatei beigefügt war,
die ich lieber nicht geöffnet habe? :))))

Ich freue mich auf Ihren Kommentar »

Alles fällt auf Sie zurück. Ja?

Stellen Sie sich vor, Sie beauftragen einen Dienstleister.
z.B. mit dem Versand Ihres Newsletters.
Der macht jetzt einen Fehler und schickt allen, die sich schon mal
aus Ihrem Newsletter abgemeldet hatten, wieder einen.
Was meinen Sie, wer den Zorn abbekommt?

Genau.
Sie.
Weil Ihr Name im Newsletter steht.

Es Ihr Newsletter ist.
Sie im Absender stehen.
Was machen Sie dann?

Glätten Sie selbst die Wogen und schreiben eine Entschuldigungsmail?
(eine Entschuldigungspostkarte wäre ja auch eine super Idee, oder?)

Oder schreibt die Ihr Dienstleister?

Falls letzeres, was glauben Sie, bleibt im Gedächtnis der  Bespammten haften?
Ihr Name oder der Ihres Dienstleisters?

Wessen Name wird in Zusammenhang mit unerwünschten E-Mails gebracht?

Ist es das, was Sie wollen?
Haben Sie dafür einen Plan?

Na?

Ich freue mich auf Ihren Kommentar »

Akquise ist Pflicht!

Gestern wollte ich auf einer Agentur Website an einem Gewinnspiel für die Erstellung einer Unternehmenswebsite in WordPress teilnehmen, aber als ich diese Datenschutzbestimmung las, habe ich mich dagegen entschieden.

Personenbezogene Daten
Alle Angaben auf dieser Seite werden von XYZ vertraulich behandelt. Ihre Angaben werden für die Übersendung von Produktinformationen von XYZ  gespeichert und verarbeitet.

Warum erheben wir persönliche Daten von Ihnen und wofür werden sie verwendet?
Wir verwenden die von uns ermittelten Daten, um unsere Verpflichtungen Ihnen gegenüber zu erfüllen und Ihnen den Service zu liefern, den Sie von uns erwarten. Dazu gehört das Senden von Informationen und Angeboten an Sie.

Ah, ja! Es gehört zur Pflicht, Informationen und Angebote zu senden.  Wegen des Datenschutzes. Ist ja interessant!

So kann man natürlich die Tatsache, dass man E-Mail Adressen sammelt (sie sammeln auf der Anmeldeseite auch Geburtsdaten, ist ein Pflichtfeld!!!), um sie für Spam Akquise und zur Neukundengewinnung  zu nutzen auch verbrämen.

Datenschutz verlangt Akquise als Pflichtveranstaltung.

Very nice try! Was für eine *GESTRICHEN, WEIL UNFLÄTIG*.

Wieder ein Unternehmen für die No-Go-Liste.

PS: ich sollte wohl die Quelle nennen: http://www.team7.at/de/datenschutz-und-sicherheit

Ich freue mich auf Ihren Kommentar »

Als Blogger muss man sich über Spam freuen!

Folgendes ist geschehen.

Mitte letzter Woche erhielt ich die E-Mail einer Media Agentur, die mir was über eine Guerilla Aktion in HH erzählte, die sie durchgeführt haben.

Für mich jetzt nicht so interessant, hatte ich die Auflösung doch schon in der Zeitung gelesen, ausserdem ist Werbung ja nicht mein Metier.

Interessiert fragte ich nur nach, wann ich denn wohl ihren Newsletter bestellt hätte.

Als Antwort kam, dass sie meine E-Mail Adresse von einem Anbieter in Frankfurt hätten, in dessen E-Mail -Adressmaterial sie nach Blogs und Marketing gesucht hatten.

Hm.

Also habe ich in Frankfurt angerufen und gefragt, wo und wann ich denn wohl ein double opt-in für die Weitergabe meiner E-Mail Adresse durchgeführt habe.

(Vielleicht habe ich es ja nur vergessen, die Möglichkeit wollte ich jetzt mal nicht ausschliessen).

Antwort: Ich kann sie in unserer Datenbank gerade gar nicht finden, wir beziehen aber auch E-Mail Adressen von Drittanbietern. Ich kläre das und informiere sie.

(Das Gespräch war am vergangenen Donnerstag, für Freitag wurde mir Klärung zugesagt) Natürlich lag Freitag auch ein entsprechendes Fax vor.

Leider nicht.

Neuer Versuch von mir ins Gespräch zu kommen dann am Montag via Xingnachricht – keine Reaktion.

Neuer Versuch von mir heute per Telefon: Die Dame an der Zentrale meinte, ja, ja, der Vorgang sei in Arbeit, ich würde von ihnen hören. Auf meine Frage wann denn, hieß es:

Vielen Dank für Ihren Anruf, ich kann Ihnen dazu keine Antwort geben, wir melden uns.

Klasse! Eher unbefriedigend. Und ich will es wissen.

Also nochmal Xing bemüht, einen der Potzöberen eine Nachricht geschickt.

Und die, sowie seine Antwort und meine Antwort darauf zitiere ich jetzt:

Guten Tag Herr 2. Ansprechpartner,

seit vergangener Woche versuche ich von der E-Mail-Verkaufs GmbH eine Antwort
darauf zu bekommen, wie sie dazu kommt, meine E-Mail Adresse zu
verkaufen.
Herr 1. Ansprechpartner hatte mir eine Klärung bis vergangenen Freitag zugesagt,
das hat aber nicht geklappt und jetzt meldet er sich gar nicht mehr.
Ihre Dame an der Zentrale versucht mich höflich penetrant
abzuwimmeln.
Ich möchte und werden den Fall aber nicht auf sich beruhen lassen.
Vielleicht können Sie das Ganze ja beschleunigen.
Danke und viele Grüße
Martina Bloch

Guten Tag Frau Bloch,

wir beziehen manche Adressen von einem Partner,
dieser wurde von uns damit beauftragt Sie zu kontaktieren,
um mit Ihnen diese Angelegenheit zu klären.

Gestatten Sie mir eine persönliche Anmerkung:
Wenn ich einen Blog im world wide web betreiben würde,
würde ich es als normal empfinden, das meine
Daten nicht anonym sind. Ich würde mich sogar ein bischen
geehrt fühlen, das ich für ein Fachpublikum als relevant
und lesenswert eingestuft werde.

Aber das ist wie gesagt meine persönliche Sichtweise….

Beste Grüße,

2. Ansprechpartner

Guten Tag Herr 2. Ansprechpartner

haben Sie vielen Dank für die rasche Antwort.

Bis wann kann ich denn mit einer Auskunft rechnen?

Und…
gestatten Sie mir bitte auch eine Anmerkung:

Wenn ich mit E-Mail Adressen handeln würde, würde ich es als normal empfinden,
dem Gesetz Genüge zu tun und meinen Kunden die Sicherheit zu geben,
tatsächlich keinen Spam zu versenden.
Ausserdem würde ich, würde ich mit E-Mail Adressen handeln, Beschwerden
extrem rasch nachgehen und sie aus der Welt schaffen.
Zu guter Letzt würde ich nicht erwarten, dass die E-Mail Empfänger es als Ehre empfinden,
von mir bespammt zu werden.
Wie geschrieben, das würde ich tun, würde ich mit E-Mail Adressen handeln.
Tue ich aber nicht.

Viele Grüße
Martina Bloch

Und jetzt…freue ich mich immer noch nicht und fühle mich auch nicht geehrt.

Ich freue mich auf Ihren Kommentar »

Viel hilft viel, oder die Verkaufszahlen geben mir recht.

Manchmal glaube ich, ich bin zu kritisch. Aber eben nur manchmal.

Was ist geschehen?

Ich beziehe den Newsletter eines von vielen Menschen hochgelobten Salestrainers. (Der Name tut hier nichts zur Sache.)

Jeder Newsletter ist gespickt mit Werbung für seine Seminare, seine Veranstaltungen, sein neues Buch.

Für mich interessante News suche ich, finde sie aber nicht.  Also entscheide ich, den Newsletter abzubestellen.

Das aber geht nicht, ich erhalte eine Fehlermeldung. So schicke ich eine persönliche E-Mail und bitte, aus dem Verteiler genommen zu werden.

Soweit alles ganz normal.

Dann gehts los: ich bekomme wieder eine E-Mail von ihm. Mit WERBUNG für sein neues BUCH.

Sehr innovativ aufgemacht. Wie immer eben.

Ich rufe bei ihm an, seine Mitarbeiterin ist am Telefon. Sie sagt, ja, ja, sie wissen, dass das mit dem Abmelden nicht klappt, sind da dran, und ja, ja, sie wissen, das noch E-Mails verschickt werden, ihr Dienstleister ist da nicht ganz fit.

Ich war zugegebenermaßen leicht mittelschwer vergrätzt. Habe gefragt, warum sie  den gesamten Versand nicht einfach stoppen, bis das Problem behoben ist.

Antwort O-Ton: Wir haben doch 6000 Interessenten, die warten auf unsere Newsletter.

AHA. Deshalb darf man ungestraft Spam verschicken. Und das ist dann guter Verkauf.

Ich lerne nicht aus, scheint mir.

Dem Salestrainer habe ich eine Beschwerde E-Mail geschickt, worauf hin er mich anrief und sich für die Belästigung entschuldigte.

Netter Zug von ihm.

Und dann sagte er: ” Aber die Verkaufszahlen belegen, dass wires richtig machen, mein Buch ist ganz oben auf der Bestsellerliste”

Ausserdem hätte sich ausser mir nur noch eine andere Frau beschwert.

Merke:  Es ist völlig wurscht, ob man sich gesetzeskonform verhält oder nicht, völlig wurscht, ob man spammt oder nicht, völlig wurscht, ob sich jemand beschwert. Hauptsache die Verkaufszahlen stimmen. Dann ist der Akquiseweg völlig zweit, nein drittrangig. Das Beschwerdemanagement sowieso.

Schöne neue Verkäuferwelt!

Ich freue mich auf Ihren Kommentar »

Neukundengewinnung der Extraklasse

Wer so:

Effiziente Online-Neukundengewinnung beginnt bei nachhaltiger Leadgenerierung und qualifizierten Leads.

Unser Angebot umfasst eine umfassende Beratung sowie eine professionelle Unterstützung bei der Umsetzung Ihrer Vorhaben im gesamten Onlinebereich mit dem Hauptaugenmerk auf Traffic-Generierung im europäischen Ausland.

Eine gute Konzeption ist so individuell wie Ihr Unternehmen. Wir bieten keine Out of the box Lösungen, sondern Strategien, die perfekt auf Ihre Ziele abgestimmt sind. Nur so werden diese erreicht, und oftmals auch übertroffen.

Für Ihr erfolgreiches online Direktmarketing unterstützen wir Sie in jeder Phase mit unserem Know-how: von der Analyse über die Entwicklung und die Bereitstellung maßgeschneideter Lösungen, bis hin zur Kampagnenabwicklung und Betreuung.

auf seiner Website schreibt,  mir aber eine unaufgeforderte E-Mail schickt die mit diesem Text beginnt:

Hallo Frau/Herr , herzlich Willkommen bei dassagenwirjetznichtwerdaswar Wenn Sie in Zukunft keine weiteren Informationen von uns erhalten möchten, dann können Sie sich hier abmelden.

Der ist doch echt ein Könner seines Fachs. Was für eine Strategie! Ich bin sehr, sehr schwer beeindruckt. So gekonnt danebenliegen können das nur wenige.

Tatsächlich ein Experte in seinem Fach des Spammens. Den sollte jeder kennen, den Herrn aus München. Damit jeder weiss wer es wirklich nicht weiss drauf hat.

Grossartige Beeindruckende Form der Neukundengewinnung, ich  bin sehr begeistert sprachlos.

Ich freue mich auf Ihren Kommentar »

Navigation