Akquiseblog

Gute Akquise kann so einfach sein


Wer sich traut, telefoniert!

Was meinen Sie, ist Kaltakquise tot?

Höre und lese ich oft.
Speziell von Onlinemarketern.

Honi soit qui mal y pense

Ich glaube, dass es daran liegt, weil der Begriff Kaltakquise primär von denen genutzt wird, die sich nur nicht trauen, zum Telefon zu greifen.
Denen Angstschweiß von der Stirn perlt, bei der Vorstellung, einfach so, von jetzt auf gleich, mit jemandem live zu sprechen.

Wie schade, wenn die Möglichkeit, genau die Kunden, mit denen man am liebsten arbeiten möchte auch zu gewinnen, nicht optimal genutzt wird.

Wer jedoch aktiv telefoniert, ist in der Lage, Wunschkunden für sich zu gewinnen. Wie wunderbar!

Hier geht es direkt zu mehr Informationen zum Kaltakquiseworkshop.

Ich freue mich schon auf Sie und dich!

Ich freue mich auf Ihren Kommentar »

Ungewöhnliche Zeiten verlangen nach ungewöhnlicher Akquise

Weil er so selten zu erleben ist, gefällt mir der Akquise-Weg
von Fredrik so besonders gut.

Von Anfang an:
Fredrik gibt Schwedisch-Unterricht.
Bis zur Pandemie auch in Gruppen.
Jetzt ausschließlich als Einzelunterricht.
Und weil er dafür (noch) keine Website hat, um Kunden zu gewinnen, hat er sich einen anderen Akquise-Weg ausgedacht.
Er hat er sich, mit einem Bauchladen voller Flyer, auf den Gross-Flottbeker Wochenmarkt gestellt.
Eine lebende Werbefigur, inklusive schwedischer Flagge.

Diese Akquise ist auffallend, unaufdringlich, gleichzeitig attraktiv und gut gemacht, finde ich. Sie löst einen Wunsch aus und bietet sofort die Wunscherfüllung an.

So wie gute Akquise sein soll!

Natürlich habe ich ihn gefragt, ob die Akquise funktioniert.
Genaue Zahlen hat er mir nicht genannt, nur soviel:
Ja, es läuft gut.
Das muss stimmen, denn die letzten Samstage habe ich ihn nicht getroffen.
Er braucht wohl im Moment keine Akquise.

Wollen Sie auch Schwedisch lernen?
Dann schicken Sie mir gern eine Mail, ich leite die an Fredrik weiter.
Unternehmenskontakte sind schließlich meine Spezialität 🤩

Wie sieht Ihre Akquise zurzeit aus?
Was tun Sie mehr, was weniger?

Ich freue mich auf Ihren Kommentar »

Mein erstes Unboxing Video

Startbild eines Unboxing Videos

Jetzt wollte ich so ganz chic ein Video hier einbetten. Mein erstes Unboxing Video. Aber das funktioniert nicht. Noch habe ich den Grund dafür nicht gefunden.
UPDATE: Mir wurde erklärt, dass alle mein Video einbetten können, wenn ich auf YouTube zulasse, dass man es einbetten kann. Das will ich auf keinen Fall. Also müsst ihr immer noch
nun diesen link anklicken, um es euch ansehen zu können.
Warum ich ein Unboxing Video gedreht habe?
Weil ich ein unerwartetes Geschenk bekommen habe und euch an meiner Überraschung beim Auspacken und dabei entstandenen Freude teilhaben lassen will.
Alles klar, oder?
Auf alle Fälle Danke, an dich, Ulvi. Ich habe mich sehr! über alle Dinge gefreut.

Ich freue mich auf Ihren Kommentar »

YouTube Kanal eröffnet

Seit Spätsommer 2019 beschäftige ich mich mit dem Thema Video.
In der Zeit bis jetzt habe ich mich neben der Arbeit viel mit Kameras, Licht, goldenem Schnitt, Hintergründen, Text, Mikrofon sowie Umsetzung und Machbarkeit beschäftigt.
Dazu weiß ich jetzt, was ein Thumbnail ist, warum ein Video ein Intro braucht und wie man das eigentlich alles hinbekommen kann, ohne ein Vermögen für Equipment oder Dienstleister hinzulegen.
Am Ende steht, wie immer wieder:

Lieber Machen als Perfekt!

Deshalb habe ich, schnell noch am Silvestermorgen, endlich meinen YouTube Kanal eröffnet.
Hier ist mein erstes Video, weitere folgen.


Erst mit dem Klick auf das Video startet das Video und ein Cookie von YouTube wird geladen. Bitte lesen Sie dazu unsere Datenschutzerklärung. Es gelten die Datenschutzbestimmungen von YouTube.
“Mach mal Butter bei die Fische” heißt es in Hamburg, wenn man endlich auf den Punkt kommen soll.
Darum geht es hier. Auf den Punkt zu kommen.
Bei der Akquise, im Vertrieb und vor allem im Tun.

Ich freue mich auf Ihren Kommentar »

Navigation